|
|
|
|
„Humor am Arbeitsplatz“ - geht das? |
|
|
„Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.“ Erich Kästner
Inhalt:
Der Arbeitsalltag ist nicht immer voller witziger Situationen und doch ist es die Kunst, Humor zu zeigen oder bei Konflikten durch humorvolle Pointen die Situation zu entschärfen und eine positive Stimmung zu verbreiten.
Es geht dabei nicht um Oberflächlichkeit sondern darum, in jeder Lage noch etwas zum Lachen zu finden. Manchen Menschen wird das in die Wiege gelegt.
Humor kann auch gelernt werden. Und über sich selbst lachen zu können ist bekanntlich die beste Art von Humor. |
|
 |
|
|
|
Ziele:
Diese Fortbildung wird
- aufzeigen, wie Humor im Alltag eingesetzt werden kann.
- Die unterschiedlichen Arten von Humor verdeutlichen.
- die positive Wirkung von Lachen auf den eigenen Körper erklären und erlebbar machen.
- Humor als wichtiges „Therapeutikum“ gegen schlechte Laune und gedrückte Stimmung erfahrbar machen.
- Spaß machen und zum Lachen bringen durch gezielte Übungen z.B. aus dem Lachyoga. |
|
|
 |
|
|
|
|
|