|
|
|
|
„Sprechen wir im Rhythmus, dass der Körper einfach mit muss“ –
bewegte Sprach-werkstatt zur ganzheitlichen, kreativen Sprachförderung |
|
|
Inhalte:
Rhythmus ist die Grundlage der Musik, des Menschen, der Natur des Lebens überhaupt. Und auch vor der Entwicklung der menschlichen Sprache stand der Rhythmus.
Worte in Verbindung mit Rhythmus bleiben seit jeher leichter im Gedächtnis als ohne diesen. Deshalb ist es wesentlich leichter, Gedichte oder Liedtexte auswendig zu lernen als andere Texte ohne Rhythmisierung. Und vor allem es macht mehr Spaß und motiviert zum Lernen. Die Bausteine dieser Fortbildung sind ideal zum Einstreuen im Kita-Alltag, sei es vor dem Aufräumen oder nach dem Essen. Außerdem sind sie sehr geeignet für Kindergartenfeste, denn Zuschauer bzw. Zuhörer werden staunen, was die Kinder alles können. - Erleben Sie Sprachförderung einmal anders!
|
|
 |
|
|
|
Auf dem Programm stehen (immer in Verbindung mit Sprache):
• einfache Rhythmus-Sprech-Spiele aus aller Welt
• Lieder und Sprechkanons in Verbindung mit Rhythmus und Bodypercussion
• Sprechen im Rhythmus unter Einsatz des ganzen Körpers
• Rhythmuskreise mit und ohne Instrumente, z.B ein Rhythmusmenü
• viel Spaß und Konzentration |
|
|
 |
|
|
|
|
|